Koordinator*in gesucht!
Der Verein Ambulanter Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e.V. mit ca. 200 Mitgliedern und 50 ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiter*innen sucht zum nächstmöglichem Zeitpunkt
eine Koordinatorin / einen Koordinator (w/m/d)
nach § 39a SGB V unbefristet in Teilzeit
Voraussetzungen
- Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss im Bereich Pflege, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit, alternativ Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Abschluss des Staatsexamens
- mindestens eine dreijährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenfeld
- Abschluss einer Palliative-Care-Weiterbildung
- Idealerweise Erfahrung im Bereich ehrenamtlicher Arbeit
- Bereitschaft zur flexiblen Dienstgestaltung
Aufgabenschwerpunkte
- Betreuung und Koordination des Ambulanten Hospizdienstes nach § 39a SGB V
- Verantwortlich für Erstbesuch und psychosoziale Beratung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren An- und Zugehörigen
- Palliative Fachberatung
- Organisation von Trauerarbeit und Einzelberatung
- Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
- Entwicklung und Pflege von Netzwerkstrukturen und Ausbau von Kooperationen
- Organisation und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für hauptamtliche Mitarbeiter und Ehrenamtlichen
- Dokumentation unter Einhaltung des Datenschutzes und Verwaltungsarbeit
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mi dem ehrenamtlichen Vorstand
- Mitverantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Wünschenswert wäre
- Nachweis eines abgeschlossenen Koordinationsseminar (mind. 40 Std.)
- Nachweis eines abgeschlossenes Seminar für Führungskompetenz (mind. 80 Std.) bzw. die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben.
Wir erwarten
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B mit eigenem PKW
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend-, Nachmittag- und Wochenendterminen
- EDV- Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fort- Weiterbildung und Supervision
- Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsfreiraum, großer Eigenverantwortung und flexiblen Arbeitszeiten
- Verantwortungsvolle, interessante und selbstständige Tätigkeit
- Fortbildung- und Supervisionsmöglichkeiten
- eine Bezahlung in Anlehnung an den TVöD
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Auskünfte unter der Tel.: 0 44 62- 9 86 00 82
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 23.09.2022 an:
Ambulanter Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e. V.
Drostenstraße 19, 26409 Wittmund
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir versteigern einen Holzschnittdruck!
Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens des Ambulanten Hospizdienstes für den Landkreis Wittmund e.V. versteigern wir von der Künstlerin Ida Oelke den Holzschnittdruck „Wellen und Meer“.
Das Bild wurde von der freischaffenden Künstlerin Ida Oelke aus Esens gestaltet. Die Ästhetik und die Harmonie zueinander unterstreichen ihre Bilder. Sie arbeitet schon viele Jahre mit verschiedenen Techniken. Ihr Schwerpunkt in der Grafik ist der Holzschnitt. In ihrem Atelier in Esens bietet sie dafür kleine Workshops an. Sie ist Mitglied im BBK Oldenburg und in der GEDOK Niedersachsen-Hannover.
Sie möchten das Bild für Ihre eigenen Räumlichkeiten nutzen oder es verschenken? Für den guten Zweck hat Frau Ida Oelke das Bild dem Ambulanten Hospizdienst für eine Versteigerung zur Verfügung gestellt. Geben Sie Ihr Gebot bitte bis zum 22.09.2022 beim Ambulanter Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e.V. (Telefon: 04462/9860082) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ab.
Das aktuelle Angebot entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder auf Facebook.
Das Bild wird Ihnen am 29.09.2022 in einer Feierstunde überreicht.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Gemeinsam durch die Trauer gehen
Die Trauergruppe startet für neue Teilnehmer am 24. November 2021
Der Ambulante Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e.V. bietet einen Ort, an dem Trauer Platz haben darf, an dem Unterstützung und Verständnis zu finden sind für hinterbliebene Partner und Partnerinnen.
Das bedeutet auch, dass es für unsere Trauerbegleiterinnen Meike Damke und Sandra Rusch-Feix keine festen Vorstellungen gibt, wie jemand trauert, wie lange jemand trauert, wie intensiv jemand trauert. Wir nehmen alle in ihrer Art zu trauern an.
Der Besuch einer Trauergruppe ist eine Hilfe auf dem Weg durch die eigene, individuelle Trauer.
Von den trauernden Teilnehmern der Gruppe wissen die Begleiterinnen welche Erfahrungen für sie gerade in der Gruppe wichtig waren. „Ich bin nicht allein in meiner Trauer und meinem Schmerz“, und ganz besonders wertvoll war die Erkenntnis „Ich trauere, es geht mir schlecht, aber ich bin nicht verrückt“.
Die Trauernden treffen sich innerhalb eines Jahres einmal monatlich, als themengeführte Trauergruppe. Nach einer Findungsphase bleibt die Gruppenzusammensetzung in den folgenden Treffen gleich. So können Vertrauen und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit entstehen.
Lange saßen sie dort und hatten es schwer,
aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost.
Leicht war es trotzdem nicht.
Astrid Lindgren
Veranstaltungsort sind die Räume des Ambulanten Hospizdienstes in der Drostenstraße 19 in Wittmund. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04462/9860082 oder per Mail erwünscht (info[at]hospiz-wittmund.de)