Der Verein Ambulanter Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e. V. mit ca. 200 Mitgliedern und 50 ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiter*innen sucht zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine*n
Koordinator *in (w/m/d)
nach § 39a SGB V unbefristet in Teilzeit mit 20 -30 Stunden / Woche
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an:
Ambulanter Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e. V.
Drostenstraße 19
26409 Wittmund
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Voraussetzungen:
- Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss im Bereich Pflege, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit, alternativ Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Abschluss des Staatsexamens
- mindestens eine dreijährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenbereich
- Palliative-Care-Weiterbildung
- Idealerweise Erfahrung im Bereich ehrenamtlicher Arbeit
- Bereitschaft zur flexiblen Dienstgestaltung
Wünschenswert wäre
- Nachweis eines abgeschlossenen Koordinationsseminar (mind. 40 Std.)
- Nachweis eines abgeschlossenes Seminar für Führungskompetenz (mind. 80 Std.) Bzw. die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben.
Aufgabenschwerpunkte
- Betreuung und Koordination des Ambulanten Hospizdienstes nach § 39a SGB V
- Verantwortlich für Erstbesuch und psychosoziale Beratung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren An- und Zugehörigen
- Palliative Fachberatung
- Organisation von Trauerarbeit und Einzelberatung
- Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
- Entwicklung und Pflege von Netzwerkstrukturen und Ausbau von Kooperationen
- Organisation und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für hauptamtliche Mitarbeiter und Ehrenamtlichen
- Dokumentation unter Einhaltung des Datenschutzes und Verwaltungsarbeit
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mi dem ehrenamtlichen Vorstand
- Mitverantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Wir erwarten
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B mit eigenem PKW
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend-, Nachmittag- und Wochenendterminen
- EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und Supervision
- Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsfreiraum, großer Eigenverantwortung und flexiblen Arbeitszeiten
- Verantwortungsvolle, interessante und selbstständige Tätigkeit
- Fortbildung- und Supervisionsmöglichkeiten
- eine Bezahlung in Anlehnung an den TVöD
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an
Ambulanter Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e. V.
Drostenstraße 19,
26409 Wittmund
oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.hospiz-wittmund.de
Auskünfte unter der Tel.: 0 44 62- 9 86 00 82